Förderung

Auf Grund von großer Nachfrage, ist der kultKIT-Förderpool vorerst geschlossen. Weitere Informationen folgen.

Wenn die Fehmarnbeltquerung 2029 öffnet, dauert es weniger als 10 Minuten von Deutschland nach Dänemark zu kommen. kultKIT arbeitet jetzt schon dafür, deutsch-dänische Beziehungen zwischen Menschen auf beiden Seiten des Beltes zu entwickeln und zu vertiefen.

Wer kann Fördermittel bekommen?

kultKIT ist für alle, die eine aktive und grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit einem dänischen Partner machen möchten,  z.B. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiative, staatliche und private Schulen, Kindergärten, Institutionen, andere Einrichtungen, Interessengruppen und andere Akteure.

Sowohl große Projekte, an welchen z.B. Vereine oder ganze Schulklassen teilnehmen, als auch kleine Veranstaltungen werden gefördert.

Was fördert kultKIT?

Welche Förderkriterien müssen erfüllt werden?

Förderung für Ihr Projekt bekommen

Anträge auf Förderung von deutsch-dänischen Projekten, Begegnungen und Projekt-Vorbereitungstreffen werden laufend angenommen und bearbeitet.

Wir von kultKIT möchten so vielen Menschen wie möglich ermöglichen, selbst zu erforschen, welche Bedeutung es hat, in einer Grenzregion zu leben. kultKIT soll dazu beitragen, dass neue deutsch-dänische Begegnungen und Beziehungen entstehen.

Foto: Femern A/S

Kontaktieren Sie gerne Ihren lokalen kultKIT-Berater für persönliche Beratung:

Dänemark

Næstved Kommune

Jeppe Pers
jceper@naestved.dk
Tel: 2346 603

Vordingborg Kommune

Anne Marie Kamilles
akam@vordingborg.dk
Tel: 2928 2193

Guldborgsund Kommune

Katha Qvist
kq@guldborgsund.dk
Tel: 2518 0003

Lolland Kommune

Louise Boye Moe
lobmo@lolland.dk
Tel: 5467 6893

Deutschland

Kreis Ostholstein

Susanne Birck
s.birck@kreis-oh.de
Tel: 04521 – 788 275

Stadt Fehmarn

Beate Burow
b.burow@stadtfehmarn.de
Tel: 04371 – 506654

Hansestadt Lübeck

Anja Künzel
anja.kuenzel@luebeck.de
Tel: 0451 – 122 5203

Förderzentrum Kastanienhof

Wiebke Schröder
schroeder-w@paritaet-sh.org
Tel: 04361 – 494 596